Die Auto-Enten sind zurück! Bereits vor ca. 10 Jahren waren die Auto-Enten mein absoluter Bestseller ... nun sind sie wieder da - mit einem kleinem "Face-Lift"
Wer kennt es nicht in den kälteren und nässeren Monaten - schwubs sind die Scheiben beschlagen. Oder in den sonnigen Monaten schaut man durch die Frontscheibe und stellt fest, dass diese von innen ganz schön "dreckig" ist.
Da kommt die Auto-Ente zum Einsatz. Mit ihrer tollen Form liegt sie gut in der Hand und mit dem Mikrofasertuch-Bauch lassen sich Feuchtigkeit oder Schlieren/Verschmutzungen leicht und im Handumdrehen entfernen.
Und das Beste: die Auto-Ente kann jederzeit auf der Heizung trocknen oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Zeit von zerfletternde oder bröselnde Autoscheiben-"Schwämmen" ist vorbei.
Die Bilder zeigen noch die Auto-Enten der "ersten Generation", die akutellen Auto-Enten mit Face-Lift sind derzeit noch in Bearbeitung und noch nicht fertig gestellt.
Bilder folgen voraussichtlich Ende Januar!
Aus einer Not "wie bekomme ich meine beschlagene Autoscheibe frei - aber mein Autofensterscheibenschwamm ist am Zerbröseln" entstand im Oktober 2013 die allererste Auto-Ente aus einem unscheinbaren Mikrofasertuch und Stoffresten. Ich nähte einfach mal drauf los. Irgendwann erstellte ich mir eine Schnittvorlage, damit ich mehr und schneller die im Freundes- und Familienkreise heiß begehrte Auto-Enten erstellen kann. Eine der ersten Auto-Enten "lebt" immernoch und fährt seit über 10 Jahren im Auto einer lieben Freundin mit. Ihr seht ein langlebiger Artikel.
Seit der ersten Auto-Ente ist viel passiert (derzeit noch alles im Hindergrund): Meine Auto-Enten haben nämlich schickere Füße bekommen und einen neuen Schnabel. Außerdem ein tolles Face-Lift im wahrsten Sinne des Wortes. Die Enten bekommen jetzt süße gestickte Kulleraugen und einen neuen schönen Schriftzug auf den Rücken. Der Mikrofaserbauch bleibt in der gleichen Qualität wie bisher.
Wie wird eine Auto-Ente hergestellt? (Bilder folgen demnächst als Story)
1. Mit den Schnittmustern werden alle benötigten Teile zurecht geschnitten
2. Der Entenkörper bestickt
3. Die Einzelteile zusammengenäht und mit Füllmaterial ausgestopft
4. Die Füllöffnung wird gut und unsichtbar vernäht
5. Zusammen mit der Anleitung wird die Auto-Ente nun versandfertig gemacht.
FERTIG ist die Auto-Ente 2.0
"Technische Daten" zur Auto-Ente
Maße: Länge: ca. 30 cm
Breite: ca. 10 cm (ohne Watschel-Füße)
Höhe: ca. 5 cm
Material: Enten-Oberseite, Schnabel, Füße aus Fleece-Stoff
Enten-Unterseite (Bauch) Mikrofastertuch
Füllung besteht aus der gleichen Füllung wie Kopfkissen
Hilfsmaterialien: Stick- und Nähgarn
Die genaue Deklaration der Materialien wird demnächst hier zum Nachlesen veröffentlicht
Pflegehinweise:
Die Auto-Ente ist absolut pflegeleicht. Nach dem Wischen einfach zum Trocknen an einen warmen Ort legen z.B. die Heizung. Die Auto-Ente kann jederzeit in der Waschmaschine mit dem Feinwäsche- oder Wollprogramm schonend gewaschen werden. Außerdem darf die Auto-Ente auch in den Trockner (Heizung ist aber auch ein guter Ort zum Trocknen). Das "Innenleben" der Auto-Ente nach dem Waschen einfach aufschütteln (wie ein Kopfkissen nach dem Waschen).
Sollte irgendwann das Innenleben der Auto-Ente nicht mehr fluffig genug sein, kann die Auto-Ente gerne an mich gesendet und der Füllstoff (gegen eine kleine Gebühr) getauscht werden. Hierzu melde dich vorab bei mir per WhatsApp oder Email.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.